Willkommen bei den

Willkommen bei den
von Henning Drath
Der Samstag:
Ein sonniges Glückauf sendet EYJA vom Grenzlandhof, wo heute früh im traumhaften Becker’schen Panorama der sportliche Teil vom diesjährigen ISIHAMMER begonnen hat, der traditionellen Wohlfühl-Mélange aus Turnier (alle Ergebnisse hier bei IceTest), Auktion und feierlichem Ausklang der Freiluftsaison im Saarland.
Anna-Lisa Zingsheim und dem ganggewaltigen Glaður frá Kálfhóli gehört die Pole Position im Mandelbachtaler Töltpreis vor Jennifer Pohl auf Náttfari frá Herríðarhóli und Nicole Rubel mit Valíant frá Halakoti, den beiden schicken Stormur-Söhnen. In der T2 liegen Isabelle Füchtenschnieder und Tangó vom Mönchhof souverän in Führung, Rang 2 gehört dem heutigen Geburtstagskind Johanna Ständker mit Fjötra vom Grenzland vor Sophia Futterer auf Glampi vom Mooswaldhof.
Jens Füchtenschnieder mit dem leichtfüßig sprudelnden Þorsteinn vom Mönchhof und Joy Brandenburger auf dem taktreinen Óvæntur vom Vorsenzhof sind die Führenden in T3 und T4, obendrein heißen die Führenden im weiteren Gruppen-Tölt Susen Rathgeber mit Nóta vom Hofgut Retzenhöhe (T7) bzw. Eva Timmerman mit Mímir frá Hamrahóli und Anna-Lisa Zingsheim auf Nonni vom Móarbær (T8). Gratulation in die fröhliche Runde.
Der Sonntag:
Hallo vom Grenzlandhof, wo Tag 2 der Festivitäten bereits mit den ersten sportlichen Performances ab 8 Uhr an die Ovalbahn im Mandelbachtaler Panorama einlädt. Ab halb 10 lockt dann das traditionsreiche und in seiner süßen bis herzhaften Vielfalt außerordentlich schmackhafte Gourmet-Frühstück nebst Vorstellung der Auktionspferde in die Ovalle. Bevor wir aber die heutigen Geschehnisse behandeln, seht Ihr hier einige Videobilder vom Samstag inklusive der Finals am Abend: Anna-Lisa Zingsheim und Glaður frá Kálfhóli haben den Töltpreis gewonnen, die T3 beendeten Jens Füchtenschnieder und Þorsteinn vom Mönchhof als Sieger, T7 und T8 gingen an Susen Rathgeber mit Nóta vom Hofgut Retzenhöhe und Eva Timmerman auf Mímir frá Hamrahóli.
Hier ein Video von Samstag: https://vimeo.com/858326908/8f83e792c6
Nachmittags hatten bereits Alexander Fedorov und Tign frá Hrafnagili die Passprüfung für sich entschieden, während Ariane Rummel und Atorka von der Krähenweide die Schnellsten im Passrennen waren. Die Soli im Viergangpreis beschlossen Lara Fedorov und Daladís frá Hafnarfirði auf der Pole Position, und die Führungen in V2 und F2 gingen an Annika Kölnberger mit Mósart vom Hofgut Retzenhöhe und an Jens Füchtenschnieder auf Þorsteinn vom Mönchhof. Die kompletten Resultate vom Grenzlandhof findet Ihr hier – EYJA wünscht allen Teilnehmern einen fröhlichen Finaltag!
Weiter ging’s am Sonntag mit dem enorm gut besuchten Freudenfest am Grenzlandhof von Familie Becker, Basis der SAGA-Reitschulen, und neben dem beliebten Gourmet-Frühstück erlebten die Gäste weitere sportliche Entscheidungen auf Oval- und Passbahn genau wie die mit Spannung erwartete 2023er Auflage der traditionellen Auktion, die immerhin dem gesamten Event seit vielen Jahren seinen Namen ISIHAMMER gibt. Nahezu drei Viertel aller angebotenen Pferde fanden neue Besitzer – vom zuverlässigen Kinderpferd über erprobte Zuchtstuten bis hin zum äußerst vielversprechenden Zukunftspferd mit leistungssportlicher Perspektive. Ein fantastischer Mix in stressfreier Atmosphäre, der die Popularität dieser Veranstaltung leicht erklärt. Seht selbst …
https://vimeo.com/858728880/94800074c4
Isabelle Füchtenschnieder und der geschmeidige Auchtert-Fuchs Tangó vom Mönchhof münzten ihre T2-Führung aus der Vorrunde in einen Finalsieg um, nachdem sie genau wie ihre Mitstreiter das “neue” Zügelüberstreichen auf beiden Händen gemeistert hatten. Johanna Ständker und Fjötra vom Grenzland ernteten Silber und hatten damit einen Tag nach Johannas Geburtstag einen weiteren Grund zum Feiern. Im Finale vom Gruppen-Tölt T4 siegten Emma Zahradnik und Henri vom Blaudenberg und läuteten damit den Applaus-Reigen für zwei weitere Siegerinnen vom Team Hirtenhof ein. Auf Jubel für Rubel – den Viergangpreis gewannen Nicole Rubel und Dropi frá Langholti vor ihren Taunus-Nachbarn vom Akazienhof, Lara Fedorov und Daladís frá Hafnarfirði, sowie der punktgleichen Johanna abermals mit Fjötra – folgte dann nämlich auch noch die V2-Spitze für Lorena Hofmann und Krafla frá Gljúfurárholti.
Dank starker Passleistung überspurteten Kai Anna Braun und Flóki frá Stað auf der Zielgeraden ihre F1-Mitbewerber – allen voran Isabelle Füchtenschnieder auf Tangó vom Mönchhof und Larissa Ambrosius mit Bára frá Efri-Rauðalæk – und holten die Goldmedaille (zusätzlich zu den eigenen Vielseitigkeits-Boni in Geländeritt und Trail) an den Lixhof. Siegreich in der F2 waren – wie schon abends zuvor in der T3 – Jens Füchtenschnieder und sein Tindur-Sohn Þorsteinn vom Mönchhof. Das dynamische Duo aus Weitingen gewann vor Alexandra Baab auf ihrer selbst gezogenen Happadís vom Steinhof und den punktgleichen Bronze-Amazonen Jaqueline Müller-Henrich mit Spuni frá Holtsmúla und Catherine Roser auf Hildingur von Bucherbach. Im Speedpass ließ der bereits in der PP1 erfolgreiche Schmitten-Express aus Alexander Fedorov und Tign frá Hrafnagili nix anbrennen und gewann vor Jens und Isabelle Füchtenschnieder mit Ormur frá Framnesi bzw. Smári frá Hvoli, und bei den Kindern holte Klara Schneider mit Glæsir und mit Fylkir vom Külztal Gold im Tölt und ebenso im Viergang. Zweimal Silber erritt Louisa Zingsheim bei ihrem Turnier-Debüt mit dem formschön fröhlichen Nonni vom Móarbær.
EYJA gratuliert ganz herzlich und die kompletten Resultate aller Alters- und Leistungsklassen findet Ihr bei IceTest. Nach diesem Saisonfinale unter freiem Himmel steigt das nächste sportliche Highlight im IPZV-Landesverband Rheinland-Pfalz-Saarland “unter Dach” am 13. und 14. Oktober: dann sind wir alle herzlich willkommen beim alljährlichen Islandpferde-Festival mit Sport und Show auf dem Landgestüt Zweibrücken!