Willkommen bei den

Willkommen bei den
Die diesjährige Deutsche Jugendislandpferdemeisterschaft fand in diesem Jahr auf dem Gestüt Ellenbach in Kaufungen, Nähe Kassel, statt. 20 Reiterinnen und Reiter des IPZV Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland machten sich auf den Weg, um ihre Pferde in den unterschiedlichsten Disziplinen des Islandpferdesports vorzustellen. Von klassischen Tölt- und Gangprüfungen auf der Ovalbahn, über schnelle Sprints auf der Passbahn bis hin zu harmonischen Ritten in der Dressur oder der Geländeprüfung – das Team RPS war breit aufgestellt und konnte herausragende Leistungen zeigen.
Eine der jüngsten im Starterfeld mit gerade einmal elf Jahren schaffte es Arlenie Elisa Lopez Gerke mit ihrem Funi de l’Albe ins B Finale der Kindertöltprüfung. Hier platzierte sie sich nur knapp mit 0,09 Punkten hinter der Siegerin im B Finale. Eine tolle Leistung für das junge Team aus dem Saarland bei ihrer ersten DJIM! Mia Wolf – ebenfalls erst elf Jahre alt – startete mit dem routinierten Blíðfari fra Kommandørgården in den verschiedenen Disziplinen für die Vielseitigkeitskombination. Hier werden die Punkte von einer Dressurprüfung, einer Geschicklichkeit und der Geländestrecke addiert. Mia und Blíðfari erreichten hier mit dem dritten Platz auch das Treppchen und stellten erneut die Vielseitigkeit unserer Islandpferde unter Beweis.
Weitere tolle Leistungen zeigte Lena Bachmann mit ihrem Hengst Dropi vom Sommerberg. Sie erreichte das B-Finale der Töltprüfung T2 in der Jugendklasse. Für ihre guten Leistungen über die letzten Jahre wurde sie im Rahmen der Abschlussparade in das Team der Futurity Kids berufen – ein Nationalteam für Jugendliche vom Dachverband IPZV e.V.
Ebenfalls herausragende Leistungen zeigte Tabitha Hoffeld. Sie reiste mit gleich fünf Pferden an, die sie ebenfalls in unterschiedlichen Disziplinen vorstellte. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Deutsche Meisterin im 150 Meter Passrennen, Deutsche Vizemeisterin im Fünfgangpreis, 3. Platz im Viergangpreis, 1. Platz in der Tölt in Harmony Prüfung und weitere Top Ten Platzierungen in der Passprüfung, Töltprüfung T2, Fünfgangkombination und Passkombination.
Weitere Final- und Treppchenplätze erreichten Larissa Ambrosius mit Palli vom Grenzland (4. Platz Dressurkür, 3. Platz Dressurprüfung), Emilia Stegner mit Drómi fra Lundgaard (3. Platz Töltprüfung T4) und Klara Schneider mit Hrafn frá Ytri-Hofdölum (3. Platz Fünfgang).
Neben den tollen sportlichen Erfolgen ist die DJIM auch vor allem ein Fest der Jugend. Traditionell findet donnerstags immer der Länderabend statt. Jeder Landesverband stellt hier allen Teilnehmenden Köstlichkeiten aus der jeweiligen Region Deutschlands zur Verfügung. Team RPS bot mit der Lyonerpfanne (mit original saarländischer Lyoner) selbstverständlich ein traditionelles, regionales Gericht an. Da das Team RPS auch zum Teil aus rheinhessischen Teilnehmern besteht wurde auch hier eine lokale Köstlichkeit mit dem Spundekäs‘ vorbereitet. Zusätzlich zu den sportlichen Wettkämpfen messen sich alle Jugendlichen auch im Länderwettbewerb. Dieser bestand in diesem Jahr aus einem Allgemeinwissenquiz, den Bewertungen aus Mitternachtstölt (einem kostümierten Töltwettbewerb am späten Abend) und der Geschicklichkeit beim Teufelsbalken.
Alles in allem zeigte das Team tolle Leistungen über das gesamte Wochenende hinweg und konnte neben den sportlichen Erfolgen auch den Zusammenhalt erneut unter Beweis stellen. Im Namen des Vorstands des IPZV Landesverbands Rheinland-Pfalz/Saarland bedanke ich mich recht herzlich bei den vielen helfenden Händen der Eltern, der Trainerin Silvia Becker von der SAGA-Reitschule Grenzlandhof und den Sponsoren unserer Team T Shirts sowie für den Länderabend! Wir freuen uns auf eine weitere DJIM in 2026, dann jedoch auf dem schönen Eichenhof in St. Peter Ording